Es darf nicht übersehen werden, dass zu einer Bestattung weit mehr als nur Sarg und Urne gehören.
Eine ganze Reihe von Fragen müssen darüber hinaus geklärt werden.
Welche Ausstattung wird gewünscht?
Welche Formalitäten sind für die Bestattung zu regeln?
Das sind alles Dinge, die den Trauernden nicht unnötig belasten sollen.
Ihre Trauer entlasten wir durch unsere begleitenden Leistungen:
Vorsorgegespräch + Informationen zur allgemeinen Vorsorge/Versorgung
Aufbahrung (zu hause, in der Kapelle, auf dem Friedhof usw.)
Überführung (national/international/regional)
Abwicklung/Erledigung sämtlicher Formalitäten/Pflichten
Trauerdrucksachen (Karten, Briefe, Anzeigen)
Vermittlung von Trauerfloristik, Kränzen, Steinmetz und Grabpflege
Wir sind tagsüber und nachts, sonn- und feiertags erreichbar.
Erdbestattung
Die Erdbestattung ist die traditionellste sowie älteste Bestattungsform in unserem Kulturkreis.
Für eine Erdbestattung wird eine Grabstätte auf einem Friedhof benötigt.
Generell unterscheidet man zwischen Wahl- und Reihengräbern.
Ein Wahlgrab kann in Größe und Lage variieren und somit auch als Familiengrab genutzt
sowie nach Ablauf der Ruhezeit verlängert werden.
Ein Reihengrab bietet diese Möglichkeiten nicht, ist dafür jedoch kostengünstiger.
Feuerbestattung
Die Feuerbestattung hat ebenfalls eine lange Tradition und ist vielerorts inzwischen die meistgewählte Bestattungsart.
Bei einer Feuerbestattung erfolgt die Einäscherung des Verstorbenen im Sarg in einem Krematorium.
Auch bei einer Feuerbestattung kann die Trauerfeier auf Wunsch am Sarg stattfinden.
Die Einäscherung des Verstorbenen erfolgt anschließend.
Die Trauergemeinde kommt später noch einmal zusammen und begleitet die Beisetzung der Urne zum Grab.
Möchte man Trauerfeier und Beisetzung zum gleichen Zeitpunkt, entscheidet man sich für eine Urnentrauerfeier.
Seebestattungen
Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einem beliebigen Meer beigesetzt.
In der Vergangenheit kam diese Bestattungsart nur bei Menschen,
die einen besonderen Bezug zum Meer hatten, zur Anwendung.
Gegenwärtig kann jeder sich für eine Seebestattung in einem beliebig gewählten Meer entscheiden.
Waldbestattung
Die Baumbestattung ist eine relativ neue Form der Bestattung.
Die Asche Verstorbener wird direkt zu den Wurzeln eines Baumes gegeben.
Der Baum ist Grab und Grabmal in einem,
er nimmt die Asche mit seinen Wurzeln als Sinnbild des Lebens über den Tod hinaus auf.
Die Grabpflege übernimmt die Natur.
Kommunalfriedhof Leichlingen, Am Kellerhansberg
mögliche Grabarten
- Erdreihengrab
- Erdwahlgrab
- Urnenwahlgrab
- Erd-Rasenreihengrab
- Urnen-Rasenreihengrab
- anonymes Erdgrab
- anonymes Urnengrab